Ein Betriebsrat kann sowohl für die Beschäftigten als auch für das Unternehmen viele Vorteile bringen: Mitbestimmung, Transparenz und eine starke Stimme für die Interessen der Beschäftigten.
Aber was tun, wenn es bisher noch keinen Betriebsrat gibt? Und welche Rolle spielt die Gewerkschaft?
Hier findet ihr die wichtigsten Infos und Schritte im Überblick.
Brauchen wir überhaupt einen Betriebsrat?
Ja – wenn in eurem Betrieb mindestens fünf ständig wahlberechtigte Mitarbeitende beschäftigt sind (davon mindestens drei wählbar), könnt ihr einen Betriebsrat gründen. Und zwar unabhängig von der Geschäftsführung.
Die betriebliche Mitbestimmung ist ein gesetzlich verankertes Recht (§ 1 BetrVG).
Ein Betriebsrat kann euch z. B. unterstützen bei:
fairen Arbeitsbedingungen und Löhnen
dem Schutz vor ungerechtfertigten Kündigungen
besserer Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsschutz und Arbeitszeitregelungen
Mitspracherechten bei Umstrukturierungen und Digitalisierung
…und vielem mehr
Geht das auch ohne Gewerkschaft?
Ja. Für die Gründung eines Betriebsrats ist eine Gewerkschaft nicht zwingend erforderlich – ihr könnt die Wahl eigenständig organisieren.
Aber: Eine Gewerkschaft bietet wichtige Unterstützung, z. B. bei:
rechtssicherer Wahlvorbereitung
Schutz vor Druck oder Einschüchterung durch den Arbeitgeber
Bereitstellung von Wahlunterlagen und juristischer Unterstützung
Schulungen und Materialien für den neuen Betriebsrat
Gerade wenn die Geschäftsführung kritisch gegenüber einem Betriebsrat ist, lohnt sich eine starke Partnerin an eurer Seite.
Wir stellen auf Wunsch vertraulich und unverbindlich den Kontakt zur passenden Gewerkschaft her.
Welche Gewerkschaft passt zu unserem Betrieb?
In Deutschland sind Gewerkschaften nach Branchen organisiert.
Ihr seid euch unsicher? Kein Problem – wir helfen euch bei der Auswahl und stellen den direkten Kontakt zur richtigen Gewerkschaft her. Vertraulich, unkompliziert und kostenfrei.
Wie läuft eine Betriebsratsgründung ab?
Hier die wichtigsten Schritte:
1. Interesse klären
Sprecht unter Kolleg*innen über das Thema – offen oder im kleinen Kreis.
2. Einladung zur Wahlversammlung
Mindestens drei wahlberechtigte Mitarbeitende laden zur Einleitungsversammlung ein.
3. Wahlvorstand wählen
Dort wird der Wahlvorstand gewählt, der die Betriebsratswahl organisiert – mit oder ohne Unterstützung durch eine Gewerkschaft.
Tipp: Die gewerkschaftlichen Bildungswerke bieten praxisnahe Schulungen für Wahlvorstände an.
4. Wahl durchführen
Die Wahl erfolgt frei, geheim und demokratisch – nach den Vorgaben des Betriebsverfassungsgesetzes.
5. Betriebsrat nimmt die Arbeit auf
Nach der Wahl startet die Amtszeit des Betriebsrats – mit Schulungen, Gesprächen und echter Mitbestimmung.
Und danach? Wir bleiben an eurer Seite.
Ist der Betriebsrat erst einmal gegründet, hört unsere Unterstützung nicht auf – im Gegenteil: Dann geht’s erst richtig los.
Unser Angebot umfasst unter anderem:
Begleitung der Gremienarbeit
(Sitzungsorganisation, Kommunikation mit der Geschäftsleitung, rechtliche Grundlagen etc.)Beratung bei konkreten Herausforderungen
(z. B. bei Kündigungen, Umstrukturierungen oder Arbeitszeitregelungen)Individuelle Inhouse-Seminare und Workshops
zu Themen wie Arbeitsrecht, Mitbestimmung, Kommunikation, Konfliktmanagement und mehr
Gemeinsam machen wir euren Betriebsrat stark – Schritt für Schritt.

TTBS & Gewerkschaft – ein starkes Team für Betriebsräte
Wir die TTBS arbeiten eng mit den Gewerkschaften zusammen, sind aber unabhängig:
Wir beraten Betriebs- und Personalräte – praxisnah und individuell auf eure betriebliche Realität zugeschnitten.
Unser Ziel: Euch als Interessenvertretung stärken.
Mit:
fundierter Beratung zu Mitbestimmung, Digitalisierung, Arbeitsorganisation, Gesundheit und Transformation
maßgeschneiderten Inhouse-Schulungen für euer Gremium
konkreter Unterstützung bei betrieblichen Veränderungsprozessen
Egal, ob ihr bereits mit einer Gewerkschaft zusammenarbeitet oder noch auf der Suche seid:
Wir unterstützen euch – unabhängig, vertraulich und im Sinne der Beschäftigten.
Ihr wollt starten? Wir unterstützen euch!
Mit oder ohne Gewerkschaft – ihr müsst nicht alles allein machen.
Wir begleiten euch bei allen Schritten der Gründung und stellen bei Bedarf den passenden Kontakt zur Gewerkschaft her.
Schreibt uns direkt oder nutzt unser Kontaktformular – wir melden uns kurzfristig bei euch.
Ein Betriebsrat stärkt euch den Rücken.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden.
Für starke Interessenvertretung, die wirkt.
