Gesundheitsversorgung im Wandel – Diskussion zur Krankenhausreform in Thüringen

Die Debatte um die Neugestaltung der Gesundheitsversorgung nimmt mit der geplanten Krankenhausreform deutlich an Fahrt auf. Besonders in Regionen, in denen die Bevölkerung schrumpft und gleichzeitig immer mehr ältere Menschen auf eine verlässliche Gesundheitsversorgung angewiesen sind, wird es zunehmend schwieriger, die medizinische Versorgung sicherzustellen.

In Thüringen verschärft sich diese Situation zusätzlich: Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte werden in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen, während die stationäre Versorgung selbst vor einem tiefgreifenden Umbruch steht. Umso dringlicher ist ein schlüssiges Gesamtkonzept, das die stationäre und ambulante Versorgung langfristig sichert und dabei die Bedürfnisse der Menschen in den Regionen in den Mittelpunkt stellt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt der DGB sein gewerkschaftliches Konzept für eine gute regionale Gesundheitsversorgung vor und diskutieren dieses gemeinsam mit Entscheidungsträger*innen der Thüringer Politik.

Ziel ist es, Betriebs- und Personalräte sowie Mitarbeitervertreter*innen zu unterstützen – bei der Bewertung der aktuellen politischen Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf betriebliche Veränderungen in Krankenhäusern und die zukünftige regionale Versorgungsstruktur.

Wir freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu überlegen, wie eine gerechte, wohnortnahe und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Thüringen gestaltet werden kann.

Programmablauf

10:30 Uhr

Begrüßung

Renate Sternatz, stellv. Vorsitzende DGB Hessen-Thüringen

11:00 Uhr

Transformation aktiv gestalten. Gewerkschaftliches Rahmenkonzept Regionale Gesundheitsversorgung, Input und Diskussion

Knut Lambertin, Referatsleiter Gesundheitspolitik, DGB Bundesvorstand

11:30 Uhr

Versorgungs- und Arbeitssituation in Thüringen

Jana Fett, Betriebsratsvorsitzende Hufeland Klinikum Mühlhausen-Bad Langensalza

Philipp Motzke und Saskia Scheler, ver.di Gewerkschaftssekretär*innen Bezirk Thüringen

12:00 Uhr

Zukunftssichere und nachhaltige Stärkung der Gesundheitslandschaft – ein Prozess, Input und Diskussion

Tina Rudolph, Staatssekretärin TMASGF

13:00 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr

Diskussionsrunde – Zukunft der Gesundheitsversorgung in Thüringen

Tina Rudolph, Staatssekretärin TMASGF

Christoph Zippel, MdL CDU Lena Saniye Güngör, MdL DIE LINKE Dr. Stefan Wogawa, MdL BSW Philipp Motzke, Gewerkschaft ver.di

Anja Piel, Mitglied des geschäftsführenden DGB Bundesvorstandes

15:30 Uhr

Abschluss & Ausblick

Anja Piel und Renate Sternatz

Einladung & Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den DGB.
Wir werden vor Ort mit vertreten sein und freuen uns sehr auf euer Kommen, eure Fragen und den Austausch mit euch.

Weitere Informationen

Wir unterstützen euch mit gezielten Beratungsangeboten rund um das Thema Gesundheitswesen und Transformation.


Alle Informationen dazu findet ihr in unserem Flyer:

Vielfältige Beratung für Gesundheitsförderung und Interessensvertretungen in Thüringen.
Personal- und Arbeitsbelastung im Gesundheitswesen, Digitalisierung, Arbeitszeitmodelle, Qualifizierung bei TTBS Thüringen.

Diesen Beitrag teilen:

Email
Print

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Save the Date!

10.11.2025

Am 10.11.2025 findet unsere Veranstaltung „TTBS Mitbestimmungsdialog – Vergangenheit trifft Zukunft“ in Erfurt statt. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner