Betriebsratswahl 2026 – Warum ihr kandidieren solltet (oder euch wieder aufstellen lassen solltet)

„Wir verändern doch eh nichts…“ – stimmt das wirklich?

Betriebsratswahl 2026: Mitbestimmung beginnt mit euch

 

Zwischen dem 1. März und 31. Mai 2026 finden in ganz Deutschland wieder Betriebsratswahlen statt. Schätzungsweise 28.000 Gremien werden neu gewählt – das betrifft über 22 Millionen Beschäftigte im Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes (Stand: 2023, Quelle: BMAS).

Und dennoch: In vielen Betrieben gibt es keinen Betriebsrat – oder nur wenige Beschäftigte, die bereit sind, sich erneut zur Wahl zu stellen.

Ein Satz, den wir immer wieder hören:

„Wir verändern doch sowieso nichts…“

Aber stimmt das wirklich?

„Wir verändern eh nichts…“ – Woher kommt dieses Gefühl?

 

Viele Gremien kennen dieses Gefühl – gerade nach schwierigen Phasen.
Es entsteht zum Beispiel, wenn:

  • Gute Ideen versanden, weil Zeit und Struktur fehlen,
  • Der Arbeitgeber blockiert oder nicht auf Augenhöhe kommuniziert,
  • Das Gremium überlastet ist,
  • Unzureichendes Wissen über Rechte, Handlungsspielräume und deren Durchsetzung vorhanden ist,
  • Keine klare Arbeitsteilung vorhanden ist,
  • Wenig Rückhalt aus der Belegschaft kommt.

 

Kurz: Wenn ihr als Gremium euch allein gelassen oder überfordert fühlt, leidet auch die Wirksamkeit.

Aber: Das kann sich ändern.

Warum eine Kandidatur sinnvoll ist – auch (oder gerade) wenn es schwer war

Mitbestimmung lebt vom Mitmachen. Betriebsräte entstehen nicht von selbst – sie brauchen Menschen, die sich einsetzen. Auch wenn es nicht immer leicht ist.

Hier sind gute Gründe, warum ihr euch erneut aufstellen (oder erstmals kandidieren) solltet:

Gute Gründe für die Kandidatur – als Betriebs- oder Personalrat/-rätin

  • Ihr gebt der Belegschaft eine starke Stimme.
    Nur wer im Betriebsrat sitzt, kann mitbestimmen – bei Themen, die den Alltag aller prägen.

 

  • Ihr gestaltet aktiv mit.
    Ob Digitalisierung, Schichtmodelle, Weiterbildung – Betriebsräte haben viele Rechte, um mitzugestalten.

 

  • Ihr entwickelt euch als Team weiter.
    Betriebsratsarbeit ist auch Teamentwicklung – rechtlich, strategisch, sozial.

 

  • Ihr macht den Unterschied – gemeinsam.
    Veränderungen brauchen Engagement – und Strukturen, die wirken. Beides entsteht im Team.

 

  • Ihr seid nicht allein – wir begleiten euch als Gremium.
    Die TTBS steht Betriebsräten zur Seite: mit Workshops, Beratungen und Netzwerkveranstaltungen.

„Wir würden ja – aber wir sind völlig unorganisiert…“

Keine Sorge – damit seid ihr nicht allein.
Viele Gremien starten ohne klare Struktur, ohne Rollenverteilung, ohne funktionierende Abläufe und das unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche. Und genau hier setzen wir an.

 

 

TTBS: Wir unterstützen euer Gremium – praxisnah und verlässlich

Unsere Angebote für Gremien:

  • Workshops zur Organisation der Gremienarbeit
    → Rollen klären, Sitzungen strukturieren, Prioritäten und Ziele setzen

 

  • Workshops zur digitalen Gremienarbeit
    → Tools, Abläufe, Datenschutz: wie geht digitale Zusammenarbeit sinnvoll?

 

  • Selbsthilfe statt Chaos
    → Strukturhilfen, Vorlagen & Praxisideen für euren Gremienalltag

 

  • Beratung bei Konflikten oder strategischen Herausforderungen
    → Konstruktiv, lösungsorientiert, kollektiv

Mitbestimmung wirkt – wenn sie gelebt wird

Perfektion ist kein Muss – entscheidend für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit sind der Wille zu lernen, Teamgeist, Mut und eine gute Organisation.
Wenn ihr kandidiert, geht ihr gemeinsam den ersten Schritt für mehr Mitgestaltung und Mitbestimmung im Betrieb. Ihr seid nicht allein verantwortlich – aber gemeinsam wirksam.

Es gibt bei euch (noch) keinen Betriebsrat? Dann wird’s Zeit!

Lies jetzt unseren Artikel:

In vielen Betrieben fehlt (noch) ein Betriebsrat – aus Unsicherheit, Unwissenheit oder Angst. Dabei ist das Recht auf Mitbestimmung gesetzlich verbrieft.
Auch hier unterstützen wir – als Partner für den Aufbau und die Begleitung neuer Gremien. Schritt für Schritt, mit Praxisnähe und Lösungsorientierung.

Fazit

Ob ihr euch neu aufstellt oder zum ersten Mal kandidiert – Mitbestimmung braucht engagierte Menschen.
Die TTBS steht euch zur Seite – mit Erfahrung, Know-how und konkreten Angeboten.

Und vergesst nicht: Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, meldet euch zu unserem Newsletter an – einfach auf unserer Website rechts oben auf den Briefumschlag klicken.

Ps.: Schau auch in unserem Downloadbereich vorbei, hier findest du viele nützliche Vorlagen:

  • Wahlplakat zur Betriebsratswahl
  • Poster zur Mitgliedergewinnung
  • Leitfäden 
  • uvm.

Diesen Beitrag teilen:

Email
Print

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Save the Date!

10.11.2025

Am 10.11.2025 findet unsere Veranstaltung „TTBS Mitbestimmungsdialog – Vergangenheit trifft Zukunft“ in Erfurt statt. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner