Betriebsratswahl 2026 – Warum ihr kandidieren solltet (oder euch wieder aufstellen lassen solltet)

„Wir verändern doch eh nichts…“ – stimmt das wirklich? Betriebsratswahl 2026: Mitbestimmung beginnt mit euch   Zwischen dem 1. März und 31. Mai 2026 finden in ganz Deutschland wieder Betriebsratswahlen statt. Schätzungsweise 28.000 Gremien werden neu gewählt – das betrifft über 22 Millionen Beschäftigte im Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes (Stand: 2023, Quelle: BMAS). Und dennoch: In […]

Vereinfachtes vs. normales Wahlverfahren

Beide Verfahren dienen der Wahl eines Betriebsrats – aber je nach Betriebsgröße und Komplexität kommen unterschiedliche Abläufe zum Einsatz. Vereinfachtes Wahlverfahren   Für kleinere Betriebe – einfacher & schneller   ➤ Wann? Pflicht: bei 5 bis 50 wahlberechtigten Beschäftigten Optional: bei 51–100 Beschäftigten, wenn Arbeitgeber und Wahlvorstand sich einvernehmlich darauf einigen ➤ Merkmale: Ein Wahlgang […]

Ohne Betriebsrat? Ohne uns!

Wie Beschäftigte einen Betriebsrat gründen – Schritt für Schritt Warum überhaupt ein Betriebsrat?   Ein Betriebsrat ist die gewählte Interessenvertretung der Beschäftigten im Unternehmen. Er hat das gesetzlich verankerte Recht, bei vielen Fragen mitzubestimmen: von Arbeitszeiten über Urlaubsregelungen bis hin zu Einstellungen, Kündigungen oder Gesundheitsschutz. Auch bei der Einführung neuer IT-Systeme, der digitalen Überwachung und […]

Mitreden statt zusehen: Betriebsrat? Warum nicht!

Ein Betriebsrat kann sowohl für die Beschäftigten als auch für das Unternehmen viele Vorteile bringen: Mitbestimmung, Transparenz und eine starke Stimme für die Interessen der Beschäftigten. Aber was tun, wenn es bisher noch keinen Betriebsrat gibt? Und welche Rolle spielt die Gewerkschaft? Hier findet ihr die wichtigsten Infos und Schritte im Überblick.   Brauchen wir […]

Was bewegt euch? – Unsere Umfrage für Betriebs- und Personalräte

Die Arbeit als Betriebs- oder Personalrat ist vielseitig, anspruchsvoll – und enorm wichtig. Ihr seid das Sprachrohr der Kolleg*innen, sorgt für Mitbestimmung, faire Arbeitsbedingungen und ein gutes Miteinander im Betrieb oder in der Dienststelle. Dabei begegnet ihr ganz unterschiedlichen Herausforderungen – je nach Branche, Region oder aktueller Situation vor Ort. Genau hier setzt unsere Umfrage […]

Mit Struktur durch den Wandel – Beratung, die entlastet, stärkt und weiterbringt

7 gute Gründe für unsere Beratung Warum wir die richtige Wahl für eure Interessenvertretung sind Gute Arbeit braucht gute Beratung – dafür sind wir da In Zeiten wirtschaftlicher und technologischer Umbrüche stehen Interessenvertretungen vor komplexen Aufgaben. Ob Digitalisierung, strategische Neuausrichtung, neue Arbeitsformen oder Fragen der Qualifizierung – Betriebsräte, Personalräte und andere Gremien sind gefordert, schnelle, […]

Alles neu macht der Mai – unsere neue Onlinesprechstunde für euch!

Der Mai steht traditionell für Aufbruch, frische Ideen und neue Wege – und genau in diesem Sinne haben auch wir etwas Neues für euch auf den Weg gebracht!   In vielen Gesprächen mit euch, sei es am Telefon, per Mail oder im persönlichen Austausch, wurde eines immer wieder deutlich:Ihr braucht manchmal schnell eine verlässliche Rückmeldung. […]

TTBS Mitbestimmungsdialog – Vergangenheit trifft Zukunft!

Wie kann Mitbestimmung auch in Zukunft stark bleiben? Mitbestimmung im Wandel erleben – am 10. November 2025 in Erfurt Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, Transformation und Fachkräftemangel stellen neue Anforderungen an betriebliche Interessenvertretungen. Inmitten dieses Wandels bleiben Betriebs- und Personalräte die zentralen Akteure, wenn es darum geht, gute Arbeit zu gestalten, Beschäftigung zu […]

Muss ich vor oder nach einem Vollzeitseminar noch in die Dienststelle, Büro oder an den Arbeitsplatz zurück?

Hinweis: Dieser Artikel richtet sich an alle Betriebsräte, Personalräte und weiteren Interessenvertretungen. Zur besseren Lesbarkeit wird im Text einheitlich von Betriebs- und Personalräten gesprochen. Für viele Mitglieder von Betriebs- und Personalräten stellt sich die Frage: Bin ich verpflichtet, vor oder nach einem Vollzeitseminar noch am selben Tag zum Arbeitsplatz zurückzukehren? Die Antwort ist klar: Nein […]

Was gilt als Vollzeitseminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG (bzw. § 46 Abs. 1 ThürPersVG)?

Hinweis: Dieser Artikel richtet sich an alle Betriebsräte, Personalräte und weitere Interessenvertretungen. Zur besseren Lesbarkeit wird im Text einheitlich von Betriebs- und Personalräten gesprochen. Betriebsräte haben nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Personalräte nach den Thüringer Personalvertretungsgesetz (ThürPersVG) Anspruch auf die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen. Dabei stellt sich häufig die Frage, wann eine Veranstaltung als Vollzeitseminar […]

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Jetzt einen Termin für unsere Onlinesprechstunde vereinbaren

Save the Date!

10.11.2025

Am 10.11.2025 findet unsere Veranstaltung „TTBS Mitbestimmungsdialog – Vergangenheit trifft Zukunft“ in Erfurt statt. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner